

Klimakrise - Warum Klimaschutz auch konservativ ist
12 snips Aug 7, 2025
Achim Kamka ist Professor für Elektromobilität an der RWTH Aachen und hat an der Entwicklung des Street Scooters mitgewirkt. In der Diskussion geht es um die psychologischen Hürden, die konservativen Klimaschutz behindern. Außerdem wird die Rolle der Kommunikation und deren Einfluss auf konservative Werte beleuchtet. Kamka zeigt auf, wie technologische Innovationen und positive Visionen die Akzeptanz für Klimaschutz erhöhen können. Abschließend wird die komplexe Beziehung zwischen Konservatismus und Umweltschutz in Deutschland analysiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Klimaschutz als konservatives Thema
- Umweltschutz war historisch ein konservatives Anliegen, da es um den Erhalt von Natur und Tradition geht. - Pfadfinder und Wandervereine gründeten sich als Ausdruck konservativer Umweltschutzbewegungen im 19. Jahrhundert.
Politische Politisierung von Umweltschutz
- In den USA wurde Umweltschutz von der Republikanischen Partei politisiert und zu einem Kulturkampf-Thema. - Das deutsche Pendant dazu ist laut Historikerin Ella Müller die AfD, die den Umweltschutz ablehnt, weil er als linkes Thema gilt.
Konservative Klimadiskurse und Ängste
- Für konservative Menschen steht der Wunsch, Gesellschaft zu erhalten, im Widerspruch zur Notwendigkeit großer Veränderungen. - Diese psychologische Zwickmühle führt zu Verzögerungsdiskursen und Verharmlosungen im Klimaschutz.