

Klenk und Iwaniewicz über Tiere in der Stadt - #1433
Jul 13, 2025
Peter Iwaniewicz, Tierexperte und Kolumnist, diskutiert mit Florian Klenk über die faszinierende Tierwelt in urbanen Räumen, insbesondere in Wien. Sie beleuchten die oft unterschätzte Rolle von ungeliebten Tieren wie Zecken und Bremsen im Ökosystem. Anekdoten fördern das Verständnis für die vielfältige Fauna und deren Beziehung zu den Stadtbewohnern. Zudem werden Mythen über bestimmte Tiere entlarvt und die Herausforderungen des Tierschutzes sowie der urbanen Landwirtschaft thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vom "ihhh" zum "ahhh"
- Tiere in Städten wurden früher als ekelig empfunden, heute mit Neugier und Staunen betrachtet.
- Ziel ist, Kinder zu lehren, auch scheinbar "grausliche" Tiere zu bewundern.
Museale Inszenierung von Tieren
- Tiere im Museum werden oft bedrohlich inszeniert, passend für Wirbeltiere.
- Bei Insekten ist die Darstellung schwierig, besonders wenn ihre Larven furchteinflößend aussehen.
Ausgesetzte Kängurus in Österreich
- Professor Otto König führte in Österreich Kängurus ein, die Nischen von Rehen besetzten.
- Die Kängurus starben aus, weil sie unvertraute Eisflächen betraten und untergingen.