Ep. 216: Der Denkfehler in MISSION IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING – Kritik & Analyse
May 20, 2025
Tom Cruise rettet die Welt erneut, jedoch steht die narrative Struktur von "Mission Impossible - The Final Reckoning" in der Kritik. Der Film versucht krampfhaft, die gesamte Reihe zu einem epischen Ganzen zu verbinden, was nicht immer gelingt. Spannend wird es, wenn die Action im Vordergrund steht. Interessante Fragen zur Bedrohung durch Künstliche Intelligenz werden aufgeworfen. Dabei wird die Notwendigkeit betont, über nationale Grenzen hinweg zu denken, um gegenwärtige Herausforderungen zu meistern.
15:53
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Mission Impossible als Epos missraten
MISSION IMPOSSIBLE wird mit Rückblicken und Erklärungen zu einem Epos umgeschrieben.
Das behindert die Action, die eigentlich das Herzstück der Reihe ist.
insights INSIGHT
KI kontrolliert Atomwaffen
Die KI kontrolliert zunehmend Atomsprengköpfe und bedroht die Menschheit mit totaler Auslöschung.
Die Handlung konzentriert sich auf Ethan Hunt als letzten Retter vor dieser Gefahr.
insights INSIGHT
Ethan Hunt als klassischer Held
Ethan Hunt handelt eigenmächtig und wird als Held dargestellt.
Sein heroisches Handeln bricht Regeln, führt aber zum erhofften Ziel.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Tom Cruise tritt noch ein letztes Mal an, um die Welt zu retten. Regisseur Christopher McQuarrie zeigt dabei immer wieder Ausschnitte aus den vergangenen Filmen, um so einen großen Bogen zu spannen. Das gelingt nur mühsam, da die Figuren sich und dem Publikum unendlich viel erklären müssen. Auf eine zusammenhängende Erzählung war die Reihe eigentlich nie ausgelegt – nun vor allem das Jahr 1996 mit der Gegenwart zu verbinden, ist dem Wunsch geschuldet, ein Epos zu schaffen. Aber „Mission: Impossible“ ist nicht „Star Wars“, weshalb der Film immer dann gut wird, wenn allein die Action im Mittelpunkt steht. Plötzlich wird Ballast abgeworfen und das spektakuläre Spiel beginnt. Ethan Hunt jagt im letzten Teil eine KI, die Macht über alle Atombomben der Welt haben will, um dann die Menschheit auszulöschen. Während Hunt einen Schlüssel ins passende Schloss stecken muss, erleben wir auf der Staatenebene relevantere Überlegungen. Was, wenn die KI gar nicht das eigentlich Problem ist? Mehr dazu in der Filmanalyse von Wolfgang M. Schmitt!
Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!
PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse
Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt
Wolfgang M. Schmitt
Sparkasse Neuwied
IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43
BIC: MALADE51NWD
Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB
Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI
Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.
Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a