
Was jetzt? Wahl in Argentinien: Kettensäge oder Kurswechsel?
Oct 26, 2025
Christof Siemes, Sportjournalist und Textchef der ZEIT, diskutiert die olympischen Ambitionen deutscher Städte und die Herausforderungen bei Bewerbungen. Sophia Boddenberg, Südamerikakorrespondentin der ZEIT, analysiert die brisante politische Lage in Argentinien unter Präsident Javier Milei, dessen radikale Sparpolitik vor der Wahl steht. Die Stimmung vor der Kongresswahl ist angespannt, während hochstehende Lebenshaltungskosten und internationale Hilfe das Land belasten. So wird die Wirksamkeit von Mileis Politik auf die Probe gestellt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Mileis Aufbruchsstimmung Ist Erschüttert
- Javier Mileis anfängliche Aufbruchsstimmung ist weitgehend verflogen und viele Menschen sind enttäuscht.
- Inflation, steigende Mieten und sichtbare Armut haben das Vertrauen in seine Politik stark beschädigt.
Alltagsdruck Und Sichtbare Armut
- Sophia Boddenberg schildert, dass viele Menschen jetzt mehrere Jobs brauchen und Mieten stark gestiegen sind.
- Sie beobachtet mehr Obdachlosigkeit und Menschen, die Müll nach Essen durchsuchen.
Parlamentäre Mehrheiten Entscheiden Über Macht
- Mileis Partei braucht mindestens ein Drittel der Sitze, um Veto-Macht zu haben und Reformen durchzusetzen.
- Scheitert die Ausweitung der Basis, wird seine Regierungsarbeit parlamentarisch stark behindert.
