

#39 Geht Österreich das Wasser aus?
Jun 27, 2025
In dieser Folge wird die Wasserknappheit in Österreich und Europa beleuchtet. Experten diskutieren die Herausforderungen durch den Klimawandel und den steigenden Wasserbedarf in der Landwirtschaft. Wien als Wasserversorgungsmodell steht im Fokus, ebenso wie innovative Lösungen zum Wassersparen. Es wird über historische Wasserleitungen und moderne Speicherstrategien gesprochen, die dringend erforderlich sind, um die Wasserversorgung zu sichern. Auch die Bedeutung der Lobau und die Herausforderungen für die lokale Flora und Fauna werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Orchideenart in der Lobau bedroht
- Das kleine Knabenkraut, eine Orchideenart, wächst in der Lobau und ist wegen Austrocknung bedroht.
- Der Lebensraum verändert sich und führt zur Verlandung, was die Pflanze und weitere Bewohner gefährdet.
Lobau als wichtige Wasserreserve
- Das Wasserwerk Lobau kann täglich 80.000 Kubikmeter Trinkwasser liefern, genug für etwa 615.000 Menschen.
- Die Lobau ist aber nur eine Trinkwasserreserve und leidet selbst unter Wasserknappheit.
Wasserbedarf in Österreich steigt
- Österreichs Wasserbedarf steigt bis 2050 durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum.
- Besonders im Osten droht Wasserknappheit, mit steigender Nutzung von Grundwasser für Landwirtschaft.