

Fragliches Sparvorhaben des Bundes bei Gebäudesanierungen
Sep 18, 2025
Rüdiger Bachmann ist ein deutsch-amerikanischer Ökonom und Professor an der University of Michigan. Im Gespräch analysiert er die recenten Zinssenkungen der US-Notenbank und die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen. Bachmann beleuchtet die Kontroversen um die Zinspolitik und die volkswirtschaftlichen Effekte von Gebäudesanierungen. Des Weiteren wird über die Herausforderungen der Pharmaindustrie hinsichtlich Margen und den globalen Cholera-Ausbruch diskutiert. Seine Einschätzungen bieten spannende Einblicke in aktuelle wirtschaftliche und gesundheitspolitische Fragen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bauernhaus Am Mythen Wird Energetisch Modernisiert
- Beat Schürpf erzählt, wie er sein Bauernhaus gesamtsaniert und die Ölheizung durch eine Wärmepumpe ersetzte.
- Dank Fördergeldern konnten sie mehr als das Minimum umsetzen und die Fassade sowie das Dach neu dämmen.
Subventionen Lösen Wirtschaftliche Hebelwirkung Aus
- Die Studie zeigt, dass Förderfranken Bruttowertschöpfung und Steuereinnahmen generieren und Umweltkosten reduzieren.
- Selbst bei hohen Mitnahmeeffekten lohnen sich Subventionen, weil Sanierungen früher stattfinden.
Komplettsanierungen Vorziehen
- Fördere Komplettsanierungen statt nur Minimalmassnahmen, denn Gesamtsanierungen bringen grösseren Klimanutzen.
- Priorisiere finanzielle Anreize, damit Hauseigentümer früher und umfassender investieren.