

Mein Geld soll Wirkung zeigen!
Apr 18, 2025
Das Thema nachhaltige Finanzanlagen steht im Mittelpunkt. Die Folgen des Pariser Klimaabkommens und der richtige Umgang mit Geld zum Klimaschutz werden beleuchtet. Während konventionelle Finanzprodukte oft rentabler erscheinen, gibt es spannende Ansätze, wie Anleger durch gezielte Strategien umweltfreundlich investieren können. Kritische Rankings von Banken zeigen, dass noch viel Handlungsbedarf besteht. Zudem werden rechtliche Herausforderungen in den USA und die Verantwortung von Pensionskassen diskutiert, um nachhaltige Geldanlagen voranzutreiben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Banker wird WWF-Experte
- Dominik Rothmund wechselte von der Bank zum WWF, um seine Zeit dem Naturschutz zu widmen.
- Er berät heute nachhaltige Finanzprodukte und bewertet Banken nach ökologischen Kriterien.
Banken im Nachhaltigkeits-Mittelmass
- Schweizer Banken schneiden bei nachhaltigen Anlagen meist nur mittelmäßig ab.
- Die WWF-Studie nennt sie "Mittelmass" mit Verbesserungspotential für Klimaschutz und Biodiversität.
Fondsansätze verstehen
- Nachhaltige Fonds unterscheiden sich durch Ausschluss, Engagement oder Auswahl von Nachhaltigkeits-Vorreitern.
- Anleger sollten sich klar machen, welcher Ansatz für sie am besten passt.