
Die Großen Fragen in 10 Minuten Was wissen wir über den Mond?
Aug 30, 2022
Ralf Jaumann, Planetenforscher an der Freien Universität Berlin, entführt uns in die faszinierende Welt des Mondes. Er erklärt, wie wir seine Entfernung mit Laserreflektoren messen und wie sich der Mond jährlich um 3,8 cm von der Erde entfernt. Wusstest du, dass der Mond früher viel näher war und viel größer am Himmel erschien? Auch die Kollisionstheorie zur Mondentstehung und aktuelle Erkenntnisse zu Wasser und Ressourcen werden diskutiert. Zudem beleuchtet Jaumann die Rolle des Mondes für das Klima und das Leben auf der Erde.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Entfernung Messbar Durch Laserreflektoren
- Mit Laserreflektoren auf dem Mond messen Forscher die exakte Entfernung Erde–Mond per Laufzeit des Lichts.
- Diese Messungen zeigen, dass sich der Mond jährlich um 3,8 cm von der Erde entfernt.
Gezeiten Tauschen Drehimpuls Aus
- Gezeitenreibung bremst die Erdrotation und muss Drehimpuls erhalten, sodass der Mond sich beschleunigt und weiter wegwandert.
- Das System Erde–Mond tauscht Drehimpuls, wodurch der Mond jährlich etwas an Abstand gewinnt.
Frühere Näherer Mond Vergrößerte Nächte
- Wegen der langsamer werdenden Erdrotation wurden Tage über geologische Zeiten länger und der Mond war deutlich näher.
- Vor hunderten Millionen Jahren war der Mond möglicherweise nur halb so weit entfernt und erschien viel größer.
