
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Tierheimcoaching und die Arbeit mit aggressiven Hunden (Tierschutzfolge Teil 2)
9 snips
Oct 6, 2023 Verena Kretzer und Nikolaus Stoppel teilen in einer spannenden Diskussion ihre Erfahrungen mit aggressiven Hunden und der Arbeit in Tierheimen. Sie betonen den Bedarf an kreativen, einfühlsamen Trainingsansätzen, um diese Hunde zu rehabilitieren. Fallbeispiele zeigen, wie Geduld und schrittweises Training Verhaltensänderungen bewirken können. Zudem wird die Rolle der Tierheimmitarbeiter und die Notwendigkeit von Fortbildung hervorgehoben. Am Ende erwartet die Zuhörer ein unterhaltsames Rassequiz aus alten Hundebüchern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tierheimcoaching
- Die Initiative Tierheimcoaching bildet Tierheimmitarbeiter fort.
- Ziel ist Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit schwierigen Hunden.
Ausbildungsmangel
- Tierheimmitarbeiter sind oft nicht ausreichend für die Arbeit mit aggressiven Hunden ausgebildet.
- Die Initiative Tierheimcoaching setzt an diesem Problem an.
Rottweiler Kalle
- Nikolaus Stoppel beschreibt einen Rottweiler, der bei Augenkontakt sofort attackierte.
- Durch geduldiges Training über Belohnungsaufschub lernte der Hund, Blickkontakt zu tolerieren.
