Hintergrund

Arbeitsmarkt - Warum Minijobs beliebt und umstritten sind

31 snips
Aug 27, 2025
Minijobs sind in vielen Branchen, von der Gastronomie bis zum Supermarkt, weit verbreitet und bieten zusätzliche Einkommensmöglichkeiten. Doch sie sind umstritten: Während einige von Flexibilität profitieren, sehen andere darin eine Sackgasse und ein Risiko für Altersarmut, vor allem für Frauen. Die Diskussion über die Vor- und Nachteile zeigt, wie komplex das Thema wirklich ist. Reformbedarf im Steuersystem und der Sozialversicherung wird betont, um Minijobber besser abzusichern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Servicekraft Mit Doppeljob

  • Annelien Süling arbeitet als Servicekraft im Brauhaus und verdient 556 Euro im Minijob neben ihrem Hauptjob im Labor.
  • Sie findet den Minijob ideal, weil er zusätzliches Geld bringt und Spaß macht.
INSIGHT

Weit Verbreitete Nebenjobs

  • Minijobs sind in Deutschland weit verbreitet: aktuell rund 7,5 Millionen Beschäftigte, vor allem Handel, Gastronomie und Reinigung.
  • Die Reform 2003 machte Minijobs populär und erlaubte sie stark als Nebenbeschäftigung.
INSIGHT

Zwei Klassen Von Minijobs

  • Es gibt zwei Minijob-Arten: 556-Euro-Minijob und kurzfristige Beschäftigung bis drei Monate oder 70 Tage.
  • Arbeitnehmer zahlen meist keine Sozialabgaben und sehen Brutto gleich Netto, viele verzichten auf Rentenbeiträge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app