

#509 Sonderfolge mit Jan Teunen, Michael Trautmann und Matthias Pietzker
Sep 22, 2025
Prof. Jan Teunen, Kulturphilosoph und Autor, sowie Matthias Pietzcker, Geschäftsführer von combine Consulting, diskutieren über die Zukunft der Arbeit. Sie beleuchten, was von Frithjof Bergmanns Idee der New Work übrig geblieben ist und wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, die Sinn und Co-Kreation fördern. KI spielt eine zentrale Rolle, sei es als Werkzeug oder Herausforderung. Die beiden reflektieren auch, wie eine inspirierende Bürogestaltung sowohl die Motivation als auch die mentale Gesundheit beeinflusst, und betonen die Wichtigkeit von kulturellem Design in Arbeitsumgebungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Technologie Treibt Langfristigen Wandel
- Die technologischen Veränderungen durch KI und andere Technologien treiben einen langen, andauernden Wandel der Arbeit an.
- Michael Trautmann erwartet, dass die Reise zu neuer Arbeit noch Jahrzehnte dauert und viele Berufsprofile sich radikal verändern.
Co‑Kreation Statt Routine
- Routinearbeiten werden durch intelligente Maschinen wegfallen und sollen uns Menschen von geisttötenden Aufgaben befreien.
- Prof. Jan Teunen sieht Co-Kreation und kreative Zusammenarbeit als den zentralen verbleibenden Wert menschlicher Arbeit.
Begriff Neu Aufladen
- Lade den Begriff New Work wieder auf und fokussiere ihn auf alle Berufsgruppen, nicht nur auf privilegierte Büroarbeit.
- Berücksichtige mentale Gesundheit und Begegnungsnutzen statt allein Remote‑Debatten.