

Diagnose Pankreas-Ca: Breaking Bad News aus Patientensicht
Feb 9, 2025
George Zaal, ein Medienschaffender und Patient, teilt offen seine Erfahrungen mit der Diagnose Pankreaskrebs. Er spricht über die emotionale Achterbahnfahrt bei der Übermittlung dieser schockierenden Nachricht und die Herausforderungen der Kommunikation im Krankenhaus. Zaal reflektiert über den Umgang mit Ängsten und die Wichtigkeit von empathischer Kommunikation. Zudem wird die problematische Verwendung von Kampfmetaphern in der Krebsbehandlung diskutiert, während er die Bedeutung von Hoffnung und positiven Nachrichten nach einer erfolgreichen Therapie betont.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Der Weg zur Diagnose
- Georg Zaal schildert seinen Weg zur Krebsdiagnose, beginnend mit einer Achillessehnenentzündung.
- Magenprobleme und Rückenschmerzen führten schließlich zur Ultraschalluntersuchung, bei der der Tumor entdeckt wurde.
Die Überbringung der Diagnose
- Die Ärztin teilte Herrn Zaal die Diagnose direkt nach der Ultraschalluntersuchung mit.
- Auf die Frage nach der Prognose antwortete sie: "Das wollen Sie gar nicht wissen."
Kommunikation mit Angehörigen
- Wichtige Informationen sollten direkt an nahestehende Personen kommuniziert werden.
- Vermeiden Sie unklare Formulierungen, die unnötige Sorgen auslösen.