Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Nationalsozialismus - Die Gründung der SS

Apr 4, 2025
In einem packenden Gespräch beleuchten der Geschichts-Experte Matthias von Hellfeld, Historiker Martin Cüppers und Autor Bastian Hein die grausame Geschichte der SS. Cüppers erklärt die Struktur und die brutalen Aufgaben dieser Organisation während des Nationalsozialismus. Hein analysiert die Mitglieder der SS, die in Konzentrationslagern tätig waren. Professorin Annette Weinke diskutiert den Umgang der Nachkriegsgesellschaft mit ehemaligen SS-Angehörigen und die anhaltenden Mythen über deren Rolle. Ein eindringlicher Blick auf ein dunkles Kapitel der Geschichte.
46:42

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die SS entwickelte sich von einer Personenschutztruppe zu einer der gefürchtetsten Institutionen im Nationalsozialismus und spielte eine zentrale Rolle im Holocaust.
  • Der Umgang mit ehemaligen SS-Mitgliedern nach dem Krieg war widersprüchlich, da sie einerseits verurteilt und andererseits teilweise gesellschaftlich akzeptiert wurden.

Deep dives

Maximilian Krah und die AfD

Maximilian Krah, ein AfD-Politiker, hat in der Vergangenheit umstrittene Aussagen über die SS gemacht, indem er behauptete, dass nicht alle Mitglieder der SS Verbrecher waren. Diese Äußerung führte dazu, dass er innerhalb der AfD selbst in Ungnade fiel, da die parteiinternen Reaktionen auf dieser Aussage überwiegend negativ waren. Trotz dieser Kontroversen wurde Krah im letzten Jahr für die AfD in den Bundestag gewählt, was Fragen zu den Auffassungen und der historischen Verantwortung der Partei aufwirft. Dies verdeutlicht, wie die AfD mit ihrer Geschichte und dem Erbe des Nationalsozialismus umgeht und wie solche Positionen in der heutigen politischen Landschaft relativiert werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner