11KM: der tagesschau-Podcast

Rechtsextremismus im Dorf - ein Ehepaar gibt nicht auf

Mar 3, 2025
Martin Groß, ein renommierter Filmemacher, der die Situation in Jamel seit zehn Jahren dokumentiert, spricht über den Kampf des Ehepaars Lohmeyer gegen Rechtsextremismus. Sie organisieren das Musikfestival 'Jamel rockt den Förster', das Hoffnung und Widerstand symbolisiert. Trotz Bedrohungen und Anfeindungen bleibt ihre Zivilcourage ungebrochen. Groß beleuchtet die subtile Bedrohung für die Demokratie und die Herausforderungen, die Bürger in einem von Neonazis beeinflussten Dorf überwinden müssen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Silvesterangriff

  • In der Silvesternacht 2024 wurde das Haus der Lohmeyers in Jamel mit Raketen beschossen.
  • Vermummte Personen drangen auf ihr Grundstück ein und griffen sie an.
INSIGHT

Nazidorf Jamel

  • Jamel, ein Dorf mit 38 Einwohnern in Mecklenburg-Vorpommern, gilt als rechtsextreme Hochburg.
  • Die Lohmeyers leben dort inmitten von Personen mit völkischer Ideologie.
ANECDOTE

Symbole und Schweigen

  • Rechtsextreme Symbole wie Reichsflaggen, ein Wegweiser nach Braunau am Inn und Autokennzeichen mit "88" prägen Jamel.
  • Martin Groß, Filmemacher, berichtet, dass die Bewohner Jamels nicht mit ihm sprechen wollten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app