

Sind wir zu faul? Wie viel wir Deutschen wirklich arbeiten
Jul 30, 2025
Claudia Plass, Fachjournalistin bei NDR Info, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt in Deutschland. Sie analysiert den Anstieg von Teilzeitbeschäftigungen und stellt fest, wie dies die Gesamtarbeitsstunden beeinflusst. Zudem diskutiert sie die Diskussion um die Viertagewoche und deren potenzielle Vorteile. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Auswirkungen des demografischen Wandels und der bevorstehende Fachkräftemangel, wobei Lösungsansätze zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie skizziert werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Teilzeitquote auf Rekordniveau
- Die Teilzeitquote in Deutschland liegt bei fast 40 Prozent und erreicht ein Rekordniveau.
- Mehr Menschen arbeiten Teilzeit, vor allem in Branchen mit hohem Frauenanteil wie Gesundheit und Erziehung.
Arbeitsstunden in Teilzeit steigen
- Teilzeitbeschäftigte arbeiten im Durchschnitt 18,5 Stunden pro Woche, während Vollzeitkräfte etwa 38 Stunden arbeiten.
- Die durchschnittliche Anzahl der Stunden in Teilzeitjobs hat ein Rekordniveau erreicht.
Gesamtarbeitsstunden steigen an
- Insgesamt sind die geleisteten Arbeitsstunden in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen.
- Mehr Menschen arbeiten insgesamt, auch wenn die individuelle Wochenarbeitszeit leicht gesunken ist.