Wie uns Rückschläge stärker machen - mit Simone Menne
Jun 11, 2024
auto_awesome
Simone Menne, eine Topmanagerin, spricht offen über die Herausforderungen, die Rückschläge mit sich bringen. Sie teilt persönliche Erfahrungen und die emotionale Achterbahn, die mit Misserfolgen verbunden ist. Die Kraft des Wiederaufstehens wird thematisiert, wobei Unterstützung und klare Kommunikation zentrale Rollen spielen. Simone ermutigt dazu, aus Rückschlägen zu lernen und die Bedeutung von Fairness und Selbstbewusstsein in Krisensituationen zu erkennen. Zudem gibt sie wertvolle Lebenslektionen und persönliche Buchempfehlungen.
Rückschläge können als wertvolle Lernchancen betrachtet werden, die die persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben und Resilienz fördern.
Die Art der Unterstützung im persönlichen Umfeld spielt eine entscheidende Rolle, um aus Niederlagen gestärkt hervorzugehen und eine positive Einstellung zu bewahren.
Deep dives
Umgang mit Rückschlägen
Rückschläge sind oft tiefgreifende und schmerzhafte Erfahrungen, die in der Karriere auftreten können. Ein prägnantes Beispiel stammt von einer ehemaligen Top-Managerin, die persönlich von einem gescheiterten IT-Projekt betroffen war, welches schließlich zu ihrer Entlassung führte. In den ersten Momenten nach der Nachricht war der Schmerz und die Ungerechtigkeit über die Situation überwältigend, was sie in drei Tage voller Tränen stürzte. Trotz der Emotionalität war die Erfahrung auch ein Anstoß, sie stärker und motivierter in ihrer Karriere werden zu lassen, sodass sie entschied, es den Verantwortlichen zu beweisen und sich neue Chancen zu suchen.
Die Rolle der Emotionen
Emotionen wie Wut können in Zeiten der Enttäuschung durchaus nützlich sein, um wieder Fuß zu fassen. Als die Managerin nach ihrer Entlassung auf die Ungerechtigkeit reagierte, stellte sie fest, dass diese Wut sie nicht zu einem Opfer machte, sondern antrieb, neue berufliche Ziele zu setzen. Es wurde betont, dass Emotionen wie Wut nicht unterdrückt, sondern als Teil des Prozesses akzeptiert werden sollten, solange sie nicht schädlich gegenüber anderen sind. Diese Erkenntnis hat zu einem gesünderen Umgang mit Stresssituationen beigetragen, sodass Rückschläge nicht als endgültige Niederlagen, sondern als Möglichkeiten zum Wachstum betrachtet werden.
Unterstützung durch das Umfeld
Der Umgang mit Rückschlägen wird stark von der Art und Weise beeinflusst, wie das persönliche Umfeld reagiert. Positive Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen kann ermutigend wirken, während negative Reaktionen oft schmerzhaft erlebte Erfahrungen verstärken. Es wurden verschiedene Arten von Unterstützung thematisiert, wobei proaktive Ansätze wie aufmunternde Gespräche und Einladungen zu Veranstaltungen besonders wertvoll empfunden werden. In der Reflexion über diese Erfahrungen ist es entscheidend, wie man selbst als Freund oder Kollege handeln kann, um eine empathische und unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
Lernen aus Fehlern
Das Lernen aus Fehlern wird als essenzieller Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung gesehen. In der Diskussion wurde deutlich, dass das Scheitern nicht negativ gewertet werden sollte, sondern als eine Gelegenheit zur Reflexion und Verbesserung. Die Managerin stellte fest, dass sie aus ihren Rückschlägen wichtige Lektionen über Managementstrategien und persönliche Stärken gezogen hat, die sie dann in zukünftige Positionen einbringen konnte. Der Zugang zu Rückschlägen als Lernchancen führt dazu, dass Führungskräfte resilienter und anpassungsfähiger werden, was sie besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.
Rückschläge und Niederlagen gehören zu jedem Leben und jeder Karriere dazu. Topmanagerin Simone Menne spricht ehrlich über Tränen, Trotz und das Wiederaufstehen.
Abonniere jetzt und verpasse nicht dieses offene Gespräch! 🌟
Produziert: Marc Glücks, Paul Gäbler Musik: Philipp Fackler
Mein persönlicher Newsletter: Lead Forward Einmal die Woche direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Wissen aus den besten Hochschulen der Welt und meine Erfahrungen als Chefin. Newsletter bestellen
+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++