Der Tag

Wohnungsnot - Warum immer mehr Menschen ihr Zuhause verlieren

Sep 11, 2025
Anne Reit, Korrespondentin in den USA, gibt tiefgreifende Einblicke in die politische Lage nach dem Attentat auf Charlie Kirk. Sabine Bösing, Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, erläutert die alarmierenden Ursachen der Wohnungslosigkeit in Deutschland. Über 500.000 Menschen sind betroffen, während politische Maßnahmen zur Bewältigung der Krise diskutiert werden. Die schwierige Lage von älteren Menschen und Beschäftigten im Niedriglohnsektor, die keine bezahlbaren Wohnungen finden, wird thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wohnungsnot Betrifft Viele Gruppen

  • Wohnungsnot trifft nicht nur Obdachlose, sondern auch Beschäftigte und Rentner in Ballungszentren mit steigenden Mieten.
  • Eigenbedarfskündigungen und Sanierungen verschärfen die Lage trotz Arbeit oder Rente.
INSIGHT

Politische Gewalt Schürt Polarisierung

  • Der Mord an Charlie Kirk entzündet sofort politische Schuldzuweisungen und Radikalisierung in den USA.
  • Unklare Täterlage fördert Verschwörungs- und Racherhetorik in Medien und sozialen Netzwerken.
INSIGHT

Kirk Als Junge Rechte Stimme

  • Charlie Kirk baute mit Turning Point USA einen starken Einfluss an Schulen und Universitäten auf und mobilisierte viele junge Wähler für Trump.
  • Seine Themen: Redefreiheit, Waffenrecht und Verbreitung der Wahlbetrugserzählung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app