WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Japan im Gepäck – Yuko Kuhn

Nov 17, 2025
Yuko Kuhn, Schriftstellerin und Autorin des Debütromans ‚Onigiri‘, spricht über ihre deutsch-japanische Herkunft und die komplexe Mutter-Tochter-Beziehung. Sie beschreibt, wie kulturelle Prägungen Verhaltensweisen beeinflussen und präsentiert die Japanreise als Schlüssel zur Familiengeschichte. Kuhn thematisiert das Navigieren zwischen Kulturen als Herausforderung und Geschenk. Mit persönlichen Anekdoten und Erfahrungen zeigt sie die ambivalente Beziehung zu Japan und die Wichtigkeit, kulturelle Herkunft für zukünftige Generationen zu bewahren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Onigiri Als Symbol Für Herkunft

  • Onigiri steht als Symbol für Geborgenheit und Verbindung zur Herkunftsmultur der Mutter.
  • Der Titel fasst Sehnsucht, Enttäuschung und mütterliche Fürsorge prägnant zusammen.
ANECDOTE

Krankenhaus Szene Mit Fehlenden Onigiri

  • Aki liegt nach der Geburt im Krankenhaus und sehnt sich nach den Onigiri ihrer Mutter, die sie nicht mehr zubereiten kann.
  • Dieser Moment verkörpert die komplexe Mischung aus Liebe, Sehnsucht und Enttäuschung zwischen Mutter und Tochter.
INSIGHT

Kulturelle Unterschiede Als Kommunikationsbarriere

  • Die Mutter kommuniziert anders, geprägt von japanischer Sozialisation und Rückhaltung.
  • Aki muss im Lauf der Jahrzehnte die Verhaltensweisen ihrer Mutter entschlüsseln, um sie zu verstehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app