Streit um Richterwahl-Chaos in der Koalition / Trump droht EU mit hohen Zöllen
Jul 13, 2025
Nach der chaotischen Richterwahl im Bundestag sind die Spannungen zwischen Union und SPD hoch. Während die SPD an ihrer Kandidatin festhält, analysiert ein Experte das politische Chaos der neuen Regierung und deren Herausforderungen. Gleichzeitig droht Donald Trump mit hohen Zöllen auf EU-Produkte, was die Handelsbeziehungen weiter belastet. Die bevorstehenden Entwicklungen im Zollstreit und die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft werden ebenfalls diskutiert. Ein Blick auf globale Konflikte rundet das Gespräch ab.
14:45
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Druck auf politische Mitte
Die politische Mitte steckt unter enormem Druck zwischen engen ideologischen Grenzen.
Kompromisse sind schwierig, da eine Bandbreite von Überzeugungen von links bis rechts abgedeckt wird.
insights INSIGHT
Handwerkliche Fehler bei Richterwahl
Handwerkliche Fehler bei der Vorbereitung der Richterwahl führten zum Scheitern.
Die Union hätte die Kandidatin und mögliche Widerstände besser vorbereiten müssen.
insights INSIGHT
AfD-Treibende Kraft im Koalitionskonflikt
Die AfD setzt Union und SPD politisch enorm unter Druck.
Fehler in der Koalition spielen rechten Kräften in die Hände und verstärken den Koalitionskonflikt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Zwei Tage nach der abgesetzten Richterwahl im Bundestag haben sich die Gemüter in den Fraktionen von Union und SPD ein wenig beruhigt. Dennoch belastet der angerichtete Schaden die Koalition sehr. Die SPD kritisiert CDU und CSU für den Umgang mit ihrer Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf und will an ihr festhalten.
In der erst 68-tägigen Amtszeit von Kanzler Friedrich Merz und seiner Regierung ist die Richterwahl nicht der erste Unfall: Die Kanzlerwahl ging schief, auch bei der Stromsteuer gab es ersten Streit zwischen den Koalitionären. Wie die Koalition nach der Sommerpause weitermachen will – und warum es in der bisher kurzen Amtszeit so oft chaotisch zugeht, das analysiert in dieser Folge Nico Richter, Leiter der Berliner Parlamentsredaktion der SZ.
Und weil Donald Trump am Samstag verkündet hat, vom 1. August an Zölle auf EU-Produkte in Höhe von 30 Prozent erheben zu wollen, geht es in dieser Folge auch um die neuen Entwicklungen im Handelsstreit zwischen USA und Europa. Ob die EU noch eine Chance hat, die Zölle abzuwenden, beurteilt Alexander Mühlauer, Leiter des SZ-Wirtschaftsressorts.