

Wie die Schufa eure Bonität bewertet - und was ihr tun könnt!
May 5, 2025
Nikolas Lieven, Wirtschaftsjournalist mit umfangreicher Recherche zu Schufa-Themen, beleuchtet die Bedeutung des Bonitätsscorings für Kredite und Mietverträge. Er erklärt, wie die Schufa arbeitet und welche Probleme bei der Datenerfassung bestehen. Zudem werden neue gerichtliche Entscheidungen thematisiert, die eine schnellere Löschung negativer Einträge ermöglichen. Lieven diskutiert auch über Transparenz und die Möglichkeit für Verbraucher, ihren Score zu überprüfen, sowie Herausforderungen bei falschen Einträgen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schufa und Bonitätsscore
- Die Schufa sammelt Daten von 70 Millionen Bürgern und erstellt daraus einen Bonitätsscore.
- Der Score sagt aus, wie wahrscheinlich es ist, dass man Rechnungen, Kredite und Miete bezahlt.
Score-Bewertung erklärt
- Ein Score über 97 gilt als sehr gut, ab 90 wird die Kreditwürdigkeit kritisch bewertet.
- Die Ausfallwahrscheinlichkeit steigt exponentiell je weiter der Score von 100 entfernt ist.
Kritik an Schufa-Transparenz
- Die Schufa hält die Berechnung des Scores oft geheim mit Verweis aufs Geschäftsgeheimnis.
- Negative Einträge konnten bisher jahrelang bleiben, auch wenn sie bereits erledigt sind.