Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN440 Wie kann unser Sozialstaat reformiert werden? (Katja Robinson, Professorin für rechtliche Grundlagen sozialer Professionen)

132 snips
Jul 31, 2025
Katja Robinson ist promovierte Rechtswissenschaftlerin und Professorin für soziale Professionen. Sie diskutiert ihre Vision für ein effektiveres Sozialamt und die Herausforderungen des deutschen Sozialsystems. Themen wie der Sozialmissbrauch sowie die stigmatisierten Wahrnehmungen von Armut stehen im Fokus. Robinson betont die drängende Notwendigkeit von Reformen, um bürokratische Hürden abzubauen und das Vertrauen in soziale Unterstützungsleistungen zu stärken. Außerdem thematisiert sie die positiven Effekte der EU-Freizügigkeit auf die deutsche Wirtschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bürokratie bindet Ressourcen intensiv

  • Die Bürokratie im Sozialamt bindet 60 Prozent der Energie der Mitarbeiter.
  • Trotz großer Arbeitsbelastung setzen sich viele mit Herzblut für die Bürger ein.
ADVICE

Kontrollen sparen weniger als Bürokratie

  • Fokus bei Sozialleistungsmissbrauch auf präventive Maßnahmen legen.
  • Kontrolle erwischt oft die Falschen, hohe Bürokratie kostet mehr als etwaiger Betrug.
INSIGHT

Zwei Säulen und Prüforgien im Sozialstaat

  • Sozialstaat besteht aus beitragsfinanziertem Sozialversicherungssystem und steuerfinanzierten Hilfen.
  • Einkommen- und Vermögensprüfungen finden in jedem System wiederholt statt und sind oft bürokratisch ineffizient.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app