Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#4 Ist denn niemand hier, der auch mal eine Entscheidung treffen kann?! - Über Hierarchien

16 snips
Nov 22, 2019
In dieser Folge wird diskutiert, was einen guten Chef ausmacht: Teamfähigkeit, Empathie und Vision. Es werden die vielfältigen und oft widersprüchlichen Erwartungen an Führungskräfte beleuchtet. Außerdem wird untersucht, wie formale Hierarchien Verantwortlichkeiten definieren und Entscheidungen bündeln. Ein Vergleich zu flachen Strukturen und Fachschaften zeigt, wie externe Zwänge Hierarchien schaffen können. Die Host sprechen auch über die Herausforderungen und Vorteile von Hierarchiefreiheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Widersprüchliche Erwartungen An Führung

  • Führungsrollen tragen widersprüchliche Erwartungen aus der Umwelt und müssen diese für Mitarbeiter übersetzen.
  • Dadurch erscheint eine Chefin oder ein Chef oft inkonsistent und kaum jemals wirklich beliebt.
INSIGHT

Klare Ortsbestimmung In Der Hierarchie

  • Mitglieder wissen meist genau, wo sie in der hierarchischen Ordnung stehen und wer ihre Chefs sind.
  • Diese klare Zuordnung reguliert alltägliche Interaktionen und Zugriffsrechte in Organisationen.
ANECDOTE

Professor Verzichtet Auf Führungsaufgaben

  • Stefan Kühl erzählt, dass er als Professor wenig Führungsaufwand möchte und selbst vieles erledigt.
  • Ein Kollege durfte nicht fremd an seine Sekretärin Aufgaben vergeben, weil das hierarchische Prinzip verletzt wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app