
 NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
 NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern NS-Cliquen: Gerhard und die Zwangsarbeit (S01/E08)
Von Beginn an war Zwangsarbeit ein wesentlicher Aspekt der NS-Herrschaft. Schon in den ersten KZ wie Lichtenburg, Sachsenburg oder Dachau mussten Häftlinge Zwangsarbeit verrichten. Menschen wie Gerhard Maurer werden das weiter professionalisieren: Er war eine Art Koordinator zwischen KZ und Firmen für den Einsatz von Häftlingen.In eigener Sache:Ende April 2025 kommt eine zweite Staffel des Podcasts "NS-Cliquen".Ihr hört: "NS-Cliquen – Von Menschen und Mördern", Folge 8: Gerhard und die Zwangsarbeit(0:00:00) – Einleitung und Triggerwarnung(0:00:30) – Deutsche Unternehmen und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus(0:05:07) – Biografie und Rolle von Gerhard Maurer im KZ-System(0:13:19) – Himmler und der Einsatz von Zwangsarbeitern(0:15:19) – KZ-Häftlinge als Zwangsarbeiter und Unterschiede in Qualifikation und Bezahlung(0:18:03) – Aufbau und Diskussionen um das Außenlagersystem(0:20:02) – Prozess der Zwangsarbeit und Rolle der Zwangsarbeiterinnen(0:22:19) – Verstrickungen zwischen NS-Regime und Wirtschaft(0:23:23) – Selektion von KZ-Häftlingen und deren Bedeutung(0:26:47) – Rolle der Unternehmen bei der Selektion und Überlebensstrategien im KZ(0:29:10) – Unternehmen wie Osram und ihre Rolle in der Zwangsarbeit(0:32:19) – Aushandlungsprozess im KZ-System und Unzufriedenheit der Unternehmen(0:34:46) – Unternehmen als Akteure und Risiken bei Rücküberstellungen(0:35:56) – Einsatz und Ermordung jüdischer Menschen(0:37:26) – Konflikte innerhalb der NS-Führung und Rassismus vs. Utilitarismus(0:39:21) – Schindlers Liste und die Rolle der Arbeit bei der Lebensrettung(0:40:11) – Verlagerung von Produktionsstätten und Bewertung der Rettungsaktionen(0:41:40) – Handlungsspielräume und Einfluss der Unternehmen(0:44:27) – Gerhard Maurers Karriere und Verurteilung(0:46:19) – Aktive Beteiligung der Unternehmen(0:46:43) – Abschluss und VerabschiedungWie aus oft unscheinbaren Männern Naziverbrecher wurden, zeichnet auch diese Dokumentation nach:Karriere im KZ – Vom Bauernsohn zum NS-Verbrecherhttps://1.ard.de/Karriere-im-KZMehr Infos zum Thema findet ihr auf MDR GESCHICHTE:https://www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/index.htmlUnsere Hörempfehlungen:"Zeitkapsel – Irene, wie hast Du den Holocaust überlebt"https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/Die 91-jährige Irene erzählt vier 16-Jährigen , wie sie den Holocaust überlebt hat."Der Nazi Paragraph und die Schwulen"https://www.ardaudiothek.de/episode/forum/der-nazi-paragraph-und-die-schwulen-eine-deutsche-tragoedie/swr-kultur/13472029/ Unter den Nazis dürfen schwule Männer ihre Sexualität nicht legal leben. Sie werden verfolgt und in KZ gebracht.Credits:"NS-Clique: Von Menschen und Mördern" ist eine Produktion von Studio Schumann im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks.Redaktion für den MDR: Anaïs Roth und Andrea Besser-SeußAutorin: Susann ReichUnser Gesprächsgast: Dr. Stefan HördlerModeration: Leonie Schöler Sprecher: Andreas Herrler und Camillo SchumannSound/Musik: "Outlaw" – Wearethegood, Lynnea feat. Frank BentleyEine MDR-Produktion für die ARD, 2024
