Der Sammelband "Theatrum Kircherianum" bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk von Athanasius Kircher. Die Autoren beleuchten Kirchners vielseitige Interessen und seine Beiträge zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen. Der Band enthält detaillierte Analysen von Kirchners Schriften und seiner Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte. Er präsentiert neue Forschungsergebnisse und Perspektiven auf Kirchners Werk. "Theatrum Kircherianum" ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis des Universalgelehrten und seiner Zeit.
Andreas Bährs Buch über Athanasius Kircher bietet eine detaillierte Darstellung des Lebens und Werks des Universalgelehrten. Es beleuchtet Kirchners Beiträge zu verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und seine Rolle in der wissenschaftlichen und kulturellen Landschaft des 17. Jahrhunderts. Der Autor analysiert Kirchners Methoden und Erkenntnisse, seine Faszination für das Okkulte und seine Bedeutung als Sammler und Vermittler von Wissen. Das Buch zeichnet ein vielschichtiges Bild des Gelehrten und seiner Zeit. Es zeigt Kirchners Einfluss auf spätere Generationen von Wissenschaftlern und seine bleibende Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte.
John Glassies Biografie über Athanasius Kircher zeichnet ein umfassendes Bild des Universalgelehrten des 17. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet Kirchners vielseitiges Wirken in verschiedenen Wissenschaftsbereichen, seine exzentrischen Charakterzüge und seine Bedeutung für die Geschichte der Wissenschaft. Glassie analysiert Kirchners Leistungen und Fehlinterpretationen, setzt sie in den Kontext der damaligen Zeit und zeigt die Grenzen der vormodernen Wissenschaft auf. Die Biografie bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und Werk eines außergewöhnlichen Gelehrten und seiner Zeit. Sie hinterfragt Kirchners Ruf als Scharlatan und würdigt ihn als bedeutende Figur der Wissenschaftsgeschichte.
Eine Geschichte über einen Jesuitenpater in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs
War er der letzte Mann, der alles wusste? Wir sprechen in dieser Folge über den Universalgelehrten Athanasius Kircher, der im 17. Jahrhundert einer der bekanntesten Gelehrten in Europa war. Kircher schrieb zahlreiche Bücher über unterschiedlichste Themen, die in den bedeutendsten Bibliotheken der Zeit nicht fehlen durften. Sogar die ägyptischen Hieroglyphen wollte er entziffert haben.
Aber war er vielleicht mehr „Quacksalber als Gelehrter“, wie der der große Philosoph René Descartes behauptete? Oder gar ein Scharlatan? Sein Forschen und Denken gibt uns jedenfalls Einblick in die Welt der vormodernen Wissenschaft, in der Aberglaube, Magie und Alchemie ebenfalls noch ihren Platz fanden.
Wir haben einen neuen Podcast! Gemeinsam mit Studio Bummens erzählen wir bei „Plus Ultra“ die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs: https://geschichte.fm/plusultra
Tickets für unsere Jubiläumstour 2025 gibt es hier: https://geschichte.fm/tour
Erwähnte Folgen
Literatur
- John Glassie: Der letzte Mann, der alles wusste: Das Leben des exzentrischen Genies Athanasius Kircher (A Man of Misconceptions: The Life of an Eccentric in an Age of Change), 2014.
- Andreas Bähr: Athanasius Kircher – Ein Leben für die Entzifferung der Welt, 2023.
- Tina Asmussen, Lucas Burkart und Hole Rößler: Theatrum Kircherianum, 2013.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!