Was jetzt?

7. Oktober, zwei Jahre danach – was könnte Israel heilen?

7 snips
Oct 7, 2025
Der Angriff am 7. Oktober 2023 und seine verheerenden Folgen für Israel stehen im Mittelpunkt. Journalistinnen berichten von der gesellschaftlichen Erschöpfung und den traumatischen Erlebnissen der Menschen. Während Empathie für palästinensisches Leid langsam zunimmt, bieten persönliche Geschichten von Betroffenen wie Noah Hoffnung auf Frieden. Zudem wird das Phänomen hybrid geführter Kriege analysiert, besonders in Bezug auf Russlands Aktivitäten in Europa und deren Auswirkungen auf die Sicherheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Diplomatische Gespräche Und Zuversicht

  • Der Podcast ordnet aktuelle Verhandlungen und Hoffnung auf Fortschritte im Gaza-Friedensprozess ein.
  • Internationale Akteure wie Trump und Guterres zeigen sich laut Moderation zuversichtlich.
ANECDOTE

Trauma Durch Geiselnahmen

  • Natalie Amiri beschreibt das Trauma des 7. Oktober und wie die Veröffentlichung von Propagandavideos retraumatisiert.
  • Das Festhalten von Geiseln verhindert laut Amiri eine gesellschaftliche Heilung in Israel.
INSIGHT

Empathie Kehrt Stückweise Zurück

  • Amiri beobachtet anfängliche Verhärtung in Israel nach dem 7. Oktober, besonders bei Friedensaktivisten.
  • Mit der Zeit öffnet sich laut ihr aber wieder Empathie für das Leid auf palästinensischer Seite.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app