
Edition Zukunft Warum uns (noch) kein Roboter die Zähne putzt
10 snips
Oct 17, 2025 Philipp Pramer, Journalist bei Standard, hat sich intensiv mit gescheiterten Innovationen im Bereich Zahnhygiene auseinandergesetzt. Er diskutiert die faszinierende Geschichte vom Zähneputzen, angefangen bei ägyptischen Zahnpasten bis hin zu modernen Technologien. Zahlreiche Automatisierungsversuche, wie die von Amabrush und Epitome, scheitern an technischen Herausforderungen, die Pramer analysiert. Zudem beleuchtet er mögliche Zukunftstechnologien wie Nanobots und die komplexe Problematik einer Kariesimpfung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursprünge Der Zahnbürste
- Menschen pflegen Zähne seit Tausenden von Jahren mit verschiedenen Mitteln wie Kaustöcken oder Schweineborstenbürsten.
- William Addis soll die moderne Zahnbürste nach einer Gefängnisbeobachtung industriell verbreitet haben.
Elektrische Zahnbürsten Evolvieren Schrittweise
- Elektrische Zahnbürsten haben sich technisch verbessert, bleiben vom Grundprinzip aber ähnlich wie früher.
- Sensoren und Mikrovibrationen helfen vor allem beim regelmäßigen und effektiven Putzen.
Weiterhin Regularität Beim Zähneputzen
- Regelmäßiges und ordentliches Zähneputzen bleibt entscheidend für Kariesprävention.
- Technische Spielereien helfen nur, wenn sie die Motivation zur regelmäßigen Pflege erhöhen.
