WiWo History | Financial Crimes cover image

WiWo History | Financial Crimes

Sarah Howe | Wie die Meisterin der Manipulation alleinstehende Frauen ausnahm

Nov 2, 2024
Im goldenen Zeitalter des 19. Jahrhunderts entblößt die Geschichte von Sarah Howe die Schattenseite des amerikanischen Traums. Sie manipuliert alleinstehende Frauen und verspricht hohe Renditen, obwohl ihr Anlagekonzept nicht existiert. Der Fall beleuchtet nicht nur ihren kriminellen Aufstieg und Fall, sondern auch die gesellschaftlichen Reaktionen und die Rolle der Presse. Eine spannende Analyse der Betrugsmasche zeigt, wie die viktorianischen Rollenbilder Frauen in die Fänge des Betrugs trieben.
32:20

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Sarah Howe gründete The Ladies Deposit, um alleinstehenden Frauen scheinbar sichere Geldanlagen mit unrealistischen Renditen anzubieten.
  • Der Betrug von Howe verdeutlicht, wie gesellschaftliche Normen und Geschlechterrollen im 19. Jahrhundert Frauen zu vulnerablen Opfern finanzieller Manipulation machten.

Deep dives

Die Entstehung von The Ladies Deposit

Sarah E. Howe, eine ehemalige Wahrsagerin, gründete in den späten 1870er Jahren The Ladies Deposit, eine Bank, die alleinstehende Frauen ansprach und monatlich 8% Zinsen auf Einlagen versprach. Die Bank hatte ein unwiderstehliches Angebot, das ausschließlich für Frauen ohne eigenes Haus galt. Howe nutzte eine Strategie, die Frauen ein Gefühl der Exklusivität und Sicherheit vermittelte, indem sie luxuriöse Büros in Boston einrichtete und persönliche Beratung anbot. Dieses Konzept zog viele Frauen an, die ihr Geld anlegen wollten, und bereitete den Boden für eines der größten Finanzbetrügereien der damaligen Zeit.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner