Rethinking Resilience

Rethinking: Change

14 snips
Nov 10, 2025
Der Podcast beleuchtet, wie Veränderungen unser Leben beeinflussen und wie Kommunikation dabei entscheidend ist. Emotionale Ansätze zur Veränderung helfen, Ängste zu mindern, während Skeuomorphismus vertraute Elemente nutzt, um Neues zugänglich zu machen. Zudem wird die Bedeutung von Sicherheit und transparenten Prozessen hervorgehoben. Die Hosts diskutieren Blockaden, die Veränderungen im Weg stehen, und betonen die Notwendigkeit, unangenehme Emotionen anzuerkennen. Als Schlussfolgerung wird die Balance zwischen altem Bekannten und neuem Lernen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gehirn Favorisiert Vertrautes

  • Neues erzeugt beim Gehirn Unsicherheit, weil Vorhersagen auf der Vergangenheit beruhen.
  • Negative Ereignisse haften wie Klettverschluss, Positives gleitet wie Teflon, daher schützt das Gehirn das Alte.
ADVICE

Beginne Mit Vertrautem

  • Betone bei Change-Kommunikation zuerst, was gleich bleibt, bevor du Unterschiede hervorhebst.
  • Nutze Skeuomorphismus: Neues als vertraute Form präsentieren, um Übergänge zu erleichtern.
ADVICE

Nutze Lösungsfokussierte Fragen

  • Frage zuerst: Was läuft gut und was soll sich nicht ändern, um Sicherheit zu stärken.
  • Definiere dann konkret, woran man merkt, dass die Veränderung gelungen ist.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app