Das Wissen | SWR

Francisco Franco (2/2) ‒ Wie Spanien mit dem Erbe der Diktatur ringt

Nov 19, 2025
Janine Funke, Journalistin und Historikerin, und Emilio Silva, Präsident der Asociación para la Recuperación de la Memoria Histórica, diskutieren über das Erbe Francos. Funke erklärt den komplizierten Übergang zur Demokratie und die Rolle von Juan Carlos. Silva schildert die ersten Exhumierungen und die Entstehung der Suchbewegung. Der Begriff "Pacto de Olvido" wird analysiert, der das Vergessen als Teil des Wandels propagierte. Zudem wird die politische Symbolik des Valle de los Caídos thematisiert und dessen Umwidmung diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Dorfbilder Von Gewalt

  • Ana Penabat führt uns durch ihr Dorf und zeigt die Mauer, an der während des Bürgerkriegs fünf Menschen erschossen wurden.
  • Die Täter verscharrten Opfer in anonymen Gräbern, was die lokale Erinnerung bis heute belastet.
INSIGHT

Kein Bruch, Keine Einhellige Schuldfrage

  • Spaniens Erinnerung unterscheidet sich grundlegend von Deutschlands, weil Franco nicht militärisch besiegt wurde.
  • Das Fehlen eines klaren Bruchs erschwert einen breiten gesellschaftlichen Konsens über Schuld.
ANECDOTE

Persönlicher Auslöser Für Exhumierungen

  • Emilio Silva erzählt, wie sein Großvater in einem Massengrab lag und 2000 exhumiert wurde.
  • Diese Exhumierung war der Auslöser für die Bewegung zur Wiedererlangung des historischen Gedächtnisses.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app