RONZHEIMER. cover image

RONZHEIMER.

Wie gefährlich wird die AfD für Union und SPD? Mit Frederik Schindler

Apr 21, 2025
Frederik Schindler, WELT-Korrespondent und Experte für die AfD, bringt spannende Einblicke in die aktuelle politische Lage. Er diskutiert die Debatte über den Umgang mit der AfD im Bundestag und die Spaltung innerhalb von Union und SPD. Schindler beleuchtet die Radikalisierung der AfD und deren zunehmend akzeptierte Rolle im politischen Diskurs. Zudem analysiert er die Strategien der AfD zur Regierungsbeteiligung und die internen Konflikte über eine Zusammenarbeit mit der CDU. Die Taktiken von Alice Weidel und deren Einfluss werden ebenfalls thematisiert.
39:55

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die AfD zeigt eine besorgniserregende Radikalisierung, während andere europäische rechtsextreme Parteien versuchen, sich zu mäßigen.
  • Die Strategie der AfD zielt darauf ab, von der Unzufriedenheit mit etablierten Parteien zu profitieren und politische Stärke in Ostdeutschland zu gewinnen.

Deep dives

Radikalisierung der AfD

Die AfD zeigt eine klare Tendenz zur Radikalisierung, entgegen dem Trend in anderen europäischen Ländern, wo rechtsaußen Parteien versuchen, sich gemäßigter darzustellen. Alice Weidel, eine prominente Vertreterin der AfD, lehnt eine Mäßigung der eigenen Partei ab und fordert stattdessen, dass sich andere Parteien anpassen sollten. Aktuelle Beobachtungen deuten darauf hin, dass die Zusammensetzung der Bundestagsfraktion der AfD auf eine zunehmende Radikalisierung hindeutet, was es schwierig macht, die Partei mit dem Begriff der Normalität zu beschreiben. Diese Entwicklung lässt sich anhand der Akzeptanz von Mitgliedern mit extremen Ansichten innerhalb der Fraktion veranschaulichen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner