

"Ich habe Angst!"
Feb 27, 2025
In dieser Diskussion wird die Macht der Angst in Beziehungen auf spannende Weise beleuchtet. Die Sprecher untersuchen, wie Emotionen unser Gehirn steuern und welche körperlichen Symptome aus Angst resultieren können. Eifersucht und ihr Einfluss auf das Selbstwertgefühl werden ebenfalls thematisiert. Außerdem wird das Phänomen des Ghostings in zwischenmenschlichen Beziehungen analysiert. Abschließend bieten sie hilfreiche Perspektiven für den Umgang mit Ablehnung und betonen die Wichtigkeit offener Kommunikation in Krisenzeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Entstehung von Angst
- Angst entsteht im vegetativen Nervensystem, insbesondere im limbischen System.
- Dieses System sendet Signale, wenn es eine Gefahr wahrnimmt.
Angst entschärfen
- Angst frühzeitig erkennen und zuordnen, um sie zu entschärfen.
- So kann eine dauerhafte Habachtstellung vermieden werden.
Gehirnplastizität und Angst
- Das Gehirn baut sich nach Erlebnissen um, besonders bei ständiger Alarmbereitschaft.
- Die Amygdalae, die Warnkellen im Gehirn, können dadurch wachsen.