

Heizungsgesetz – So kannst du jetzt noch nachhaltig heizen
Jan 12, 2024
Dr. Reinhard Loch, Bereichsleiter für den Bereich Energie bei der Verbraucherzentrale NRW, erklärt die Aufregung um das neue Heizungsgesetz. Er beleuchtet, was das Gesetz für Hausbesitzer und Mieter bedeutet und welche Möglichkeiten zur nachhaltigen Heizungsmodernisierung es gibt. Zudem werden alternative Heizlösungen wie Wärmepumpen für unterschiedliche Wohnformen diskutiert. Loch gibt einen Ausblick auf staatliche Förderungen und die notwendige Wärmewende, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kernziele des Heizungsgesetzes
- Das Gebäudeenergiegesetz zwingt zur Reduktion fossiler Heizungen wegen Klima und Abhängigkeiten.
- Übergangsfristen geben Bedenkzeit, verzögern aber den Wandel zu CO2-freier Beheizung.
Fossile Heizungen ab 2024 erlaubt, aber riskant
- Fossile Heizungen sind ab 2024 noch erlaubt, aber CO2-Anteile erneuerbarer Energien steigen.
- Wer jetzt eine neue Gas-/Ölheizung einbaut, muss die Folgen und steigende Kosten bedenken.
Energieberatung vor Heizungstausch
- Hole eine Energieberatung ein, bevor du eine Heizung erneuerst.
- Erstelle einen Sanierungsfahrplan, um das Haus ganzheitlich zu verbessern und Förderungen optimal zu nutzen.