WDR Zeitzeichen

Mutiger Liebesratgeber des Mittelalters: Albrecht von Eyb

5 snips
Jul 24, 2025
Albrecht von Eyb, ein fränkischer Adliger und Geistlicher des 15. Jahrhunderts, hat mit seinem 'Ehebüchlein' Wellen geschlagen. Er stellt gewagte Fragen zur Ehe und definiert ein unkonventionelles Frauenbild: Die Auserwählte sollte nicht zu schön oder zu reich sein. Albrecht bringt humanistische Ideale wie Selbstbestimmung und Respekt ins Spiel. Sein Werk bildet eine Grundlage für zukünftige Eheratgeber und zeigt, dass er trotz seines unverheirateten Lebens ein Gespür für die Komplexität der Liebe hatte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Humanismus trifft Kirche

  • Albrecht von Eyb verknüpft italienischen Humanismus mit kirchlicher Tradition.
  • Er bringt neue Werte wie Selbstbestimmung und Respekt in die starre mittelalterliche Welt.
INSIGHT

Ehe als juristisches und praktisches Thema

  • Albrecht von Eyb betrachtet Ehe nicht nur liturgisch, sondern juristisch und gesellschaftlich.
  • Seine Eheberatungen basierten auf realistischen Rollenbildern und praktischen Überlegungen.
ADVICE

Wahl der Ehefrau

  • Wähle deine Ehefrau mit Bedacht: Sie sollte weder zu schön, noch zu reich sein.
  • Jungfrauen werden Albrecht zufolge bevorzugt, da sie anhänglicher und formbarer sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app