NZZ Machtspiel

Gewinnen die Rechten den Kampf um die Meinungsfreiheit, Armin Petschner-Multari?

8 snips
Sep 25, 2025
Armin Petschner-Multari, Politikberater und Publizist aus den USA, diskutiert mit Beatrice Achterberg über die Meinungsfreiheit in Deutschland und deren Einfluss durch die USA. Sie thematisieren die Auswirkungen des Attentats auf die Debatten über Pressefreiheit und die Rolle von Medien wie Jimmy Kimmel. Petschner-Multari kritisiert die einseitige Berichterstattung im deutschen Fernsehen und zieht Vergleiche zur Cancel Culture. Zudem warnt er vor gesellschaftlicher Eskalation und betont die Notwendigkeit, Meinungsfreiheit unabhängig von politischem Nutzen zu verteidigen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verfassungsschutz Vor Persönlichen Kränkungen

  • Meinungs- und Pressefreiheit sind verbriefte Grundrechte und nicht bloß Schutz vor Kränkungen.
  • Sie gelten unabhängig davon, ob man persönlich durch Inhalte beleidigt wird.
ANECDOTE

Versöhnlicher Moment Bei Charliess Trauerfeier

  • Erika Kirks Vergebung bei der Trauerfeier dämpfte Rachegefühle und reduzierte Polarisierung.
  • Armin beobachtet, dass der Auftritt rechte Narrative über Konservative relativierte.
ANECDOTE

Trauerfeier Als Politisches Großevent

  • Die Trauerveranstaltung für Charlie Kirk hatte viel Showcharakter und erinnerte an eine politische Großveranstaltung.
  • Petschner-Multari vergleicht die Inszenierung mit Trump-Rallys und Superbowl-Elementen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app