Edition Zukunft cover image

Edition Zukunft

So lange braucht unser Müll, um sich in der Natur zu zersetzen

Jun 28, 2024
Ines Fritz, Umweltwissenschaftlerin an der Universität für Bodenkultur, spricht über die Abbaubarkeit von Materialien in der Natur. Wusstest du, dass Kaugummi bis zu 150.000 Jahre braucht, um sich zu zersetzen? Sie erklärt, wie Mikroorganismen organische und anorganische Materialien unterschiedlich abbauen und welche Gefahren Glasflaschen für die Umwelt darstellen. Außerdem wird die Problematik von Mikroplastik und dessen Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt beleuchtet. Ein wichtiger Aufruf zur Müllvermeidung wird ebenfalls thematisiert.
31:31

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Zersetzung von Abfall variiert je nach Material und Umgebung, was die Dringlichkeit von Müllvermeidung unterstreicht.
  • Mikroplastik stellt ein bedeutendes Umweltrisiko dar, da es schwer abbaubar ist und sich mit anderen Schadstoffen verbinden kann.

Deep dives

Zersetzung von Abfällen

Die Zersetzung von Müll erfolgt nicht universell, da verschiedene Materialien und Substanzen unterschiedliche mikrobiologische Bedürfnisse haben. Mikroorganismen, die für den biologischen Abbau zuständig sind, haben unterschiedliche Präferenzen, die von den Nahrungsansprüchen und den Umgebungsbedingungen abhängen. Organische Abfälle wie Obst und Gemüse werden schnell abgebaut, während komplexere Materialien wie Zellulose und Kunststoffe eine viel längere Zersetzungszeit benötigen. Dies führt zu eindrucksvollen Zahlen, wie etwa Kaugummi, der bis zu 150.000 Jahre überdauern kann, was die Dringlichkeit von Müllvermeidung verdeutlicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner