
Blaue Couch Oliver Kalkofe, "Wäre ich heute Kind, würde aus mir gar nichts Vernünftiges werden."
Moderator, Podcaster, Quizmaster, Schauspieler, Synchronsprecher, Parodist und Autor - die Talente von Oliver Kalkofe reichen für ein ganzes Karriere-Feuerwerk. Die Liebe fürs Fernsehen entdeckte er schon als kleiner Junge. Bei Thorsten Otto erklärt Oliver Kalkofe, warum er KI misstraut, er berichtet von seiner neuen Leidenschaft für Motiv-Kleidung und verrät, warum er David Hasselhoff unbedingt wiedersehen will.
Moderator, Podcaster, Quizmaster, Schauspieler, Synchronsprecher, Parodist und Autor – Oliver Kalkofe ist ein echtes Multitalent. Im Gespräch mit Thorsten Otto erzählt er von seiner frühen Liebe zum Fernsehen, die ihn schon als Kind in der niedersächsischen Provinz vor den Bildschirm zog. Später wurde er gemeinsam mit Oliver Welke als "Kalk und Welk" beim Radio bekannt – bis heute verbindet die beiden eine kreative Freundschaft, die Kultfilme wie "Der Wixxer" und den gemeinsamen Podcast „Boomer-Boys“ hervorgebracht hat.
Auf der Blauen Couch spricht Kalkofe über seine neue Leidenschaft für Motiv-Kleidung, seine Skepsis gegenüber Künstlicher Intelligenz und darüber, warum er David Hasselhoff unbedingt wiedersehen möchte. Außerdem verrät er, was ihn an den 1980er- und 1990er-Jahren fasziniert – und ob früher wirklich alles besser war. Eine Frage, die auch sein aktuelles Buch beschäftigt.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Oliver Kalkofe und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: zum Beispiel mit Kabarettist Michael Mittermeier und seiner Frau Gudrun, Kabarettist Claus von Wagner oder Kabarettistin Christine Eixenberger.
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.
