International

Warum das Cello eines Holocaust-Opfers ins EU-Parlament gelangte

May 23, 2025
Die bewegende Geschichte eines Cellos, das einem Holocaust-Opfer gehörte, steht im Mittelpunkt des Gedenkens im EU-Parlament. Das Cello, verbunden mit dem Musiker Paul Hermann, symbolisiert die Unbesiegbarkeit der Musik und das Erinnern. Erläuterungen zur kulturellen Bedeutung des Instruments und der Verantwortung gegen Antisemitismus zeigen, wie individuelle Geschichten das kollektive Gedächtnis schützen. Musikalische Darbietungen erwecken die verlorenen Werke von Hermann zum Leben und erinnern eindringlich an die Gräueltaten der Vergangenheit.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Letzter Abschied am Meer

  • Corrie Herrmann sah ihren Vater 1939 am Nordsee-Sommerhaus zum letzten Mal mit seinem Cello.
  • Dieses bewegende Abschiedsmoment ist für sie bis heute scharf in Erinnerung.
ANECDOTE

Forscherin findet Musikerpfad

  • Musikwissenschaftlerin Kate Kennedy fand die Geschichte von Paul Hermann durch Zufall vor fünf Jahren.
  • Sie reiste durch Europa, um seinen Lebensweg und sein verlorenes Cello zu erforschen.
ANECDOTE

Cello wird Holocaust-Zeuge

  • Das Cello überlebte den Holocaust, weil Paul Hermann eine Notiz aus dem Deportationszug warf.
  • Die Familie rettete es und verkaufte es später zur Finanzierung von Corries Studium.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app