Was jetzt?

Update: Ein Dämpfer für die Ukraine

8 snips
Oct 17, 2025
Nach dem Treffen von Trump und Selenskyj drohen neue Herausforderungen für die Ukraine, besonders hinsichtlich der Tomahawk-Lieferungen. Zudem besuchte Außenminister Wadephul die Türkei, um die Beziehungen zu Israel und den Einfluss auf die Hamas zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist Gerhard Schröders Aussage im Untersuchungsausschuss zur Nord Stream 2-Pipeline, wo er sich verteidigt und von Erinnerungslücken spricht. Und als amüsante Einlage: ein Friseur, der beim Schneiden vorliest, um die Liebe zur Literatur zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Treffen Dämpft Tomahawk-Hoffnung

  • Das geplante Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest schwächt die Aussicht auf Tomahawk-Lieferungen für die Ukraine.
  • Juliane Schäuble vermutet, Putin wollte so Zeit gewinnen und westliche Unterstützung für die Ukraine ausbremsen.
INSIGHT

Budapest Als Politischer Vermittler

  • Budapest wurde als Ort gewählt, weil Ungarn unter Orbán sowohl enge Beziehungen zu Trump als auch zu Putin pflegt.
  • Das Treffen könnte Putin erlauben, in die EU zu wechseln, ohne Verhaftungsrisiko, und die EU-Mechanismen schwächen.
INSIGHT

Gipfel Ohne Konkrete Folgen

  • Das Muster ähnelt früheren Gipfeln: große Erwartungen, aber wenig konkrete Folgen wie schärfere Sanktionen.
  • Juliane Schäuble zieht den Schluss, dass Putin Trump als Verhandlungspartner bevorzugt und das Töten damit weitergeht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app