Übermedien cover image

Übermedien

Holger ruft an ... wegen Wahlkampf auf X

Nov 15, 2024
Ingo Dachwitz, Redakteur bei netzpolitik.org und Experte für soziale Medien, spricht über die Herausforderungen des politischen Diskurses auf Plattformen wie X. Er kritisiert die naive Rückkehr von Politikern wie Robert Habeck und betont, dass die Algorithmen spaltende Inhalte belohnen. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle von Desinformation im Wahlkampf und wie Plattformen die Integrität der Demokratie gefährden können. Zudem wird der Einfluss von Elon Musk auf die politische Öffentlichkeit in Deutschland thematisiert.
29:50

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Kontrolle über soziale Medien sollte nicht bei Milliardären und Konzernen liegen, sondern bei vertrauenswürdigen Institutionen zur Förderung eines gesitteten Diskurses.
  • Mastodon wird als vielversprechende Alternative zu kommerziellen Plattformen vorgestellt, da es dezentral funktioniert und Nutzern mehr Wahlfreiheit bezüglich ihrer Interaktionen bietet.

Deep dives

Die Rolle von sozialen Medien im politischen Diskurs

Die Diskussion beleuchtet die problematische Rolle von sozialen Medien bei der Gestaltung politischer Debatten und der Meinungsfreiheit. Es wird betont, dass die Kontrolle über diese Plattformen nicht in den Händen von Milliardären und Unternehmen liegen sollte, sondern besser bei vertrauenswürdigen Institutionen oder der breiten Öffentlichkeit. Diese Kontrolle ist besonders relevant in Wahlkampfzeiten, wo soziale Medien oft als Werkzeuge zur Verbreitung von Desinformation genutzt werden. Eine auf Profit getrimmte Struktur führt dazu, dass die Inhalte, die hochgradig emotional und polarisierend sind, überdurchschnittlich belohnt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner