Was wichtig ist

Der künstlich intelligente Arbeitsmarkt

Dec 13, 2024
Sabine Theresia Köszegi, Institutsvorständin für Managementwissenschaften an der TU Wien, und Gerald Dipplinger, Partner bei PwC Österreich, beleuchten die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt. Sie diskutieren, wie bis 2030 viele Arbeitsstunden automatisiert werden könnten und welche Risiken des De-Skillings damit verbunden sind. Beide betonen die Notwendigkeit von Upskilling, um das Erfahrungswissen zu bewahren. Zudem wird die Bedeutung von Kreativität und politischen Maßnahmen hervorgehoben, um Innovation in der KI-Ära zu fördern.
Ask episode
Chapters
Transcript
Episode notes