Startup Insider

Masterclass: CVC vs. öffentliche Finanzierung und wie wirkt sich das auf Skalierung aus?

May 5, 2025
Elisabeth Schrey, Geschäftsführerin des DeepTech & Climate Fonds, erklärt die entscheidende Rolle öffentlicher Investoren im Vergleich zu Corporate VCs. Sie beleuchtet, wie gezielte Co-Investments erfolgreicher Partnerschaften Startups strategisch unterstützen, insbesondere im Bezug auf Marktzugang und Infrastruktur. Mit spannenden Beispielen wie Project Eden zeigt sie, wie kluge Finanzierungsrunden echten Mehrwert schaffen können. Ein wichtiger Einblick in die dynamische Finanzierungslandschaft von Deep-Tech-Startups.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Wachsende Rolle von CVCs

  • Corporate Venture Capitals (CVCs) sind in jeder vierten Finanzierungsrunde bei Startups beteiligt und gewinnen an Bedeutung.
  • Strategische Interessen, wenn ausbalanciert, können großen Mehrwert für Startups schaffen.
ADVICE

Vertragsbedingungen bei CVCs prüfen

  • Startups müssen genau auf Vertragsbedingungen achten, um sich nicht zu viele Rechte an Corporates zu geben.
  • Kooperationen sind sinnvoll, wenn Corporates als Lead-Kunden auftreten und Infrastruktur bereitstellen.
ANECDOTE

Erfolgreiche CVC-Kooperationen

  • Project Eden nutzt Rewe Ventures, um Go-to-Market mit rund 2000 Filialer zu starten und Fleischersatzprodukte zu platzieren.
  • Cylab GmbH arbeitet mit Bosch und Porsche Ventures zusammen, um Batterie-Recycling industriell voranzubringen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app