

Revolutionär oder spießig? | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (3/4)
Jul 2, 2024
In diesem Podcast spricht die lesbische Publizistin und Verlegerin Manuela Kay über ihre Ablehnung der 'Ehe für alle' und die Hinterfragung heterosexueller Normen. Es wird diskutiert, ob die Ehe Unterwerfung bedeutet und ob queere Menschen die Konventionen der Gesellschaft übernehmen sollten. Die Historie der rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen wird beleuchtet, sowie unterschiedliche Standpunkte innerhalb der queeren Community.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sektkorken und Regenbogenflaggen
- Karl Kreile und Bodo Mende feierten die eingetragene Lebenspartnerschaft 2002.
- Mit Sekt, Regenbogenflaggen und 300 Gästen im Roten Rathaus in Berlin.
Lebenspartnerschaft: Ein erster Schritt
- Die Lebenspartnerschaft war ein erster Schritt zur Ehe für alle in Deutschland.
- Das Bundesverfassungsgericht erlaubte sie 2002 nach einer Klage der Union.
Hochzeitstanz
- Bodo Mende und Karl Kreile heirateten im Roten Rathaus mit 300 Gästen.
- Eine Freundin zeigte Luftakrobatik, und Gäste sangen spontan den Hochzeitstanz.