
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Revolutionär oder spießig? | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (3/4)
Jul 2, 2024
In diesem Podcast spricht die lesbische Publizistin und Verlegerin Manuela Kay über ihre Ablehnung der 'Ehe für alle' und die Hinterfragung heterosexueller Normen. Es wird diskutiert, ob die Ehe Unterwerfung bedeutet und ob queere Menschen die Konventionen der Gesellschaft übernehmen sollten. Die Historie der rechtlichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen wird beleuchtet, sowie unterschiedliche Standpunkte innerhalb der queeren Community.
43:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Einführung der Lebenspartnerschaft 2002 markierte einen wichtigen Schritt für die rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare in Deutschland.
- Die Diskussionen um die Einführung der Ehe für alle spalten die queere Community hinsichtlich Gleichstellung und gesellschaftlicher Anerkennung.
Deep dives
Weg zur Eheöffnung für alle in Deutschland - 17. Juli 2002
Am 17. Juli 2002 räumt das Bundesverfassungsgericht den Weg für eingetragene Lebenspartnerschaften in Deutschland. Dies markiert den ersten rechtlichen Schritt zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare. Während einige die Entscheidung feiern, sind Teile der queeren Community skeptisch und sehen die Lebenspartnerschaft kritisch.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.