

#41 Scham: Wie in soziale Situationen Peinlichkeit entsteht - und Organisationen dies ausnutzen
Sep 5, 2021
Die Hosts erkunden die komplexe Natur von Scham und wie sie in sozialen Situationen entsteht. Körperliche Reaktionen werden mit gesellschaftlichen Normen verknüpft. Unterschiedliche Auslöser für Scham werden diskutiert, ebenso wie Strategien, um damit in Organisationen umzugehen. Interessant ist, dass Betroffene oft länger unter einer Peinlichkeit leiden als die Beobachter. Außerdem wird die Rolle von Scham in Organisationen beleuchtet und wie sie Perfektion fördert, aber auch Angst schürt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gefühle Entstehen Im Sozialen Kontext
- Gefühle entstehen überwiegend durch soziale Kontexte und nicht isoliert im Körper.
- Scham ist eine körperliche Reaktion, ausgelöst durch soziale Situationen und Normverletzungen.
Scham Muss Sozial Erlernt Werden
- Scham zeigt sich körperlich automatisch, aber die Auslöser muss man sozial erlernen.
- Scham entsteht, wenn man meint, eine Norm verletzt zu haben und andere das wahrnehmen.
Die Nudel Als Zeitfenster
- Das Nudel-Beispiel zeigt ein Zeitfenster, in dem man taktvoll informieren kann.
- Wird die Situation verpasst, verwandelt sich das Verweisen in kollektive Peinlichkeit.