WDR Zeitzeichen

Ehen zwischen Siedlern und Indigenen in Namibia verboten

12 snips
Apr 18, 2025
Zu Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika heiraten Siedler einheimische Frauen, was zu einem erschütternden Eheverbot führt. Die Angst vor dem Verlust der deutschen Identität und die Rolle von indigenen Frauen in der Gesellschaft sind zentrale Themen. Rassistische Untertöne durchziehen die koloniale Gesetzgebung und beeinflussen das tägliche Leben der Betroffenen gravierend. Interessante Parallelen werden zwischen kolonialen Rassengesetzen und den Nürnberger Gesetzen des Nationalsozialismus gezogen, die auch moderne Identitätsdebatten prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Schicksal Karl Beckers

  • Karl Becker verliert bürgerliche Ehrenrechte wegen Ehe mit indigener Frau.
  • Er weigert sich, sich von ihr zu trennen trotz staatlichem Druck.
ANECDOTE

Umgang mit kolonialer Sprache

  • Zeitgenössische Quellen benutzen rassistische Begriffe, die heute unangebracht sind.
  • Historiker betonen, dass Autoren der Quellen Kinder ihrer Zeit waren.
INSIGHT

Frauenmangel und Kolonialbeziehungen

  • Deutsche Frauen galten als zu schwach für tropisches Klima, sodass viele Siedler einheimische Frauen heirateten.
  • Dies förderte Beziehungen zwischen weißen Männern und indigenen Frauen in Kolonien.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app