WDR Zeitzeichen cover image

WDR Zeitzeichen

Ehen zwischen Siedlern und Indigenen in Namibia verboten

Apr 18, 2025
Zu Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika heiraten Siedler einheimische Frauen, was zu einem erschütternden Eheverbot führt. Die Angst vor dem Verlust der deutschen Identität und die Rolle von indigenen Frauen in der Gesellschaft sind zentrale Themen. Rassistische Untertöne durchziehen die koloniale Gesetzgebung und beeinflussen das tägliche Leben der Betroffenen gravierend. Interessante Parallelen werden zwischen kolonialen Rassengesetzen und den Nürnberger Gesetzen des Nationalsozialismus gezogen, die auch moderne Identitätsdebatten prägen.
14:20

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Eheverbot von 1905 zwischen deutschen Siedlern und indigenen Frauen reflektierte die rassistische Ideologie und gesellschaftliche Ängste der Kolonialzeit.
  • Die Auswirkungen dieser diskriminierenden Gesetze sind bis heute spürbar und zeigen Parallelen zu späteren rassistischen Ideologien im Nationalsozialismus.

Deep dives

Die Auswirkungen der Rassengesetze

Im Jahr 1905 wurde in Deutsch-Südwestafrika das Verbot von Ehen zwischen deutschen Siedlern und indigenen Frauen eingeführt, das erhebliche sociale und rechtliche Konsequenzen hatte. Der Fall von Karl Becker, der wegen seiner Ehe mit einer indigenen Frau seine bürgerlichen Ehrenrechte verlor, verdeutlicht diese Diskriminierung, da sein Wahlrecht und finanzielle Unterstützung für seine Farm entzogen wurden. Der Paragraph 17f der Gemeindeverordnung führte dazu, dass die Kinder solcher Ehen nicht mehr erbberechtigt waren, und dies reflektiert die systematische Ausgrenzung, die durch koloniale Rassengesetze gefördert wurde. Die Behörden in Windhoek argumentierten, dass die Verbindung von Weißen und Indigenen die gesellschaftliche Ordnung gefährde und führten dies als Grund für die diskriminierenden Maßnahmen an.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner