Sido, ein deutscher Rapper mit über 20 Jahren Karriere, reflektiert über seinen Weg vom Straßenrapper zum Medienstar. Er spricht über den Wert seiner Marke und warum er nach wie vor mehr Spotify-Streams hat als viele jüngere Künstler. Sido teilt seine Strategien im Streaming-Bereich und erklärt, wie er auf Twitch neue Formate entwickelt. Zudem diskutiert er, warum er seine Maske abgelegt hat und was für die Zukunft seiner Musik und Markenpräsenz auf dem Spiel steht.
01:02:22
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Die Maske und das Schicksal
Sido begann seine Karriere anonym mit einer Maske, um unerkannt in Bussen sitzen zu können und seine Musik für sich sprechen zu lassen.
Die Maske musste er ablegen, als Mitschüler Fotos von ihm online stellten und die Neugierde zu groß wurde.
insights INSIGHT
Relevanz durch Backkatalog
Sidos dauerhafte Relevanz verdankt sich seinem großen Backkatalog und zeitlosen Hits, die auch heute noch stark gehört werden.
Die hohe Streamingzahl kommt vor allem von der Beständigkeit seiner Songs über 20 Jahre Karriere hinweg.
volunteer_activism ADVICE
Vertraue deinem Instinkt
Vertraue deinem Instinkt und deinem ersten Gefühl bei Entscheidungen.
Mache einfach, was du für richtig hältst, und akzeptiere, wenn es nicht klappt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Der Rapper über seinen Wert als Marke, das Verhältnis zu Streamer Knossi und seine Präsenz auf Social-Media-Plattformen
Genau 20 Jahre ist es her, dass Paul Würdig aka Sido seinen ersten Plattenvertrag beim Label Aggro Berlin unterschreibt. Seitdem hat sich einiges getan: Er trägt keine Maske mehr, seine Songs landen statt auf dem Index in den Charts und aus dem jungen Straßenrapper ist einer der etabliertesten und bekanntesten Künstler des Landes geworden. Wie der Berliner mit Kritik umgeht, den Wert der eigenen Marke einschätzt, weshalb es vielleicht nie wieder ein Sido-Album geben wird und was er jetzt auf Twitch vorhat, hört Ihr im aktuellen OMR Podcast.
Alle Themen des Podcasts mit Sido im Überblick:
Über Sidos Legenden-Status, 20 Jahre im Rap-Game und die Frage, wer eigentlich genau seine Zielgruppe ist (ab 02:20)
Wie hat es Sido geschafft, als Künstler zwei Jahrzehnte lang relevant zu bleiben? Und wie lange will er diesen Status noch aufrecht erhalten? (ab 04:50)
Woran liegt es, dass Sido auch heute noch mehr monatliche Spotify-Plays hat als beispielsweise Capital Bra und Bonez MC (ab 05:25)
Deshalb ist Sido seit der Corona-Pandemie deutlich präsenter als viele andere Künstler (ab 04:45)
Wie viel Strategie steckt hinter seinen Entscheidungen, beispielsweise Features mit Pop-Künstlern zu veröffentlichen? (ab 08:05)
Warum hat Sido seine öffentliche Karriere mit einer Maske begonnen? Und weshalb trägt er sie heute nicht mehr? (ab 09:25)
Was ist laut Sido sein Erfolgsgeheimnis? (ab 12:20)
Während Capital Bra Millionen Pizzen verkauft und Bonez MC und RAF Camora selbsternannte Vodka-Millionäre sind, hält sich Sido sich mit Promo für eigene Produkte sehr zurück. Warum? (ab 13:40)
In diese Startups hat Sido investiert und deshalb spricht er nicht viel darüber (ab 16:30)
So kam es zu den verschiedenen Live-Stream-Camps mit Knossi & Co. (ab 21:25)
Wie haben sich Knossi und Sido kennengelernt? (ab 22:50)
Deshalb will Sido schon bald einen eigenen Twitch-Kanal starten (ab 24:40)
Auf welchen Plattformen ist Sido als Konsument am meisten unterwegs? (ab 27:40)
Wie steht Sido zu Knossis jetzt in Erfüllung gegangenem Traum einer eigenen TV-Show? Und wie steht er insgesamt zum Fernsehen? (ab 29:00)
So denkt Sido heute über seinen Jury-Platz bei der Casting-Show „The Voice of Germany“ (ab 30:30)
Was hält Sido vom aktuellen Clubhouse-Hype? (ab 32:20)
So denkt er über Youtube und Tiktok (ab 34:40)
Sagt Sido viele Anfragen von Marken ab? (ab 37:30)
Deshalb wird es vielleicht nie wieder ein Sido-Album geben (ab 39:00)
Das steckt hinter dem erneuten Start von Def Jam Germany (ab 40:00)
Wie Sido einmal zum Songwriter für einen Schlager-Star wurde (ab 42:45)
So wurde der Hamburger Rapper Bozza zum ersten Signing von Def Jam Germany (ab 44:00)
„Das ist deutscher Hip Hop“ – So beschreibt Sido die Branche (ab 45:20)
Sido und sein schwieriges Verhältnis zu klassischen Medien (ab 46:30)
Wie sieht Sidos persönlicher Fünfjahresplan aus? (ab 48:55)
Hat Sido Vorbilder? (ab 52:15)
Sind verkaufte Tour-Tickets als Erfolgs-Währung heute wichtiger als Chart-Platzierungen? (ab 54:30)
Wie geht Sido mit Kritik um? (58:00)