
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
235 n. Chr. - Maximinus Thrax und die Römische Reichskrise
Feb 21, 2025
Henning Börm, Althistoriker, spezialisiert auf Maximinus Thrax, bringt spannende Einblicke in dessen Aufstieg als ersten Soldatenkaiser. Michael Meyer, Archäologe, analysiert die bedeutende Schlacht am Harzhorn 235 n. Chr. und die damit verbundenen Herausforderungen. Michael Sommer thematisiert die vielschichtige Krise des Römischen Reiches, die innere Konflikte und äußere Bedrohungen umfasste. Die strategischen Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern sowie die Rolle dieser Konflikte in der römischen Geschichte werden ebenfalls beleuchtet.
49:09
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Maximinus Thrax, als erster Soldatenkaiser, verdeutlicht die wachsende Macht der Militärs und deren Einfluss auf die römische Herrschaft.
- Die Reichskrise des 3. Jahrhunderts zeigt, wie interne Konflikte und militärische Usurpationen das Römische Reich destabilisierten und Herausforderungen verursachten.
Deep dives
Positive Wahrnehmung der Bundeswehr
Eine aktuelle Studie zeigt, dass 82 Prozent der Deutschen eine positive Einstellung zur Bundeswehr haben und 85 Prozent ihr Vertrauen in das Militär bekunden. Diese Zahl ist bemerkenswert, da sie die weit verbreitete Angst vor Militärs in anderen Ländern wie Myanmar oder Mali kontrastiert, wo Militärs oft als Bedrohung wahrgenommen werden. Diskutiert wird, wie wichtig ein positives Verhältnis zur eigenen Armee für die Gesellschaft ist und welche Rolle die Bundeswehr in Deutschland spielt. Diese Einstellung könnte auch auf historisch bedingte Erfahrungen und den Umgang mit der Bundeswehr zurückzuführen sein.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.