

#330: Ich bin das Muskeln, ihr seit Gehirn („Gym“ - Verena Keßler, „Heimat“ - Hannah Lühmann, „Die Prozesse“ - Marius Goldhorn)
Die Longlist des Deutschen Buchpreises ist da, und wir haben nicht nur starke Meinungen, sondern auch eine verschwörerische Theorie zu einem der (zahlreichen) Autor*innen, die wir in der Auswahl vermissen. Ebenfalls im Nachrichtenblock: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wehrt sich gegen bevormundende Spracherziehung und verbietet seiner Behörde trotzdem das Gendersternchen. Erfreulichere Entwicklungen gibt es aus Dänemark zu vermelden, denn dort soll die Mehrwertsteuer auf Bücher fallen, um die Leselust junger Menschen zu fördern.
Jetzt wird’s sportlich: „Gym“ lautet der Titel von Verena Keßlers neuem Roman. Darin gibt sich die Protagonistin als junge Mutter aus, um einen Job im Fitnessstudio zu ergattern. Mithilfe von Photoshop und geliehener Milchpumpe gaukelt sie ein Leben mit Baby vor und macht schnell Karriere – bis Bodybuilderin Vick auf den (Trainings)Plan tritt und die falsche Mutter von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.
In „Heimat“ von Hannah Lühmann zieht die (echte) Mutter Jana mit Mann und Kindern aufs Land. Dort freundet sie sich schnell mit Tradwife Karolin an, die auf Social Media ihr traditionelles Leben als brotbackende Hausfrau und Mutter propagiert. Jana ist von ihrer neuen Freundin fasziniert und beginnt, ähnlich rechtskonservative Ansichten zu entwickeln – sehr zum Verdruss ihres Mannes.
In „Die Prozesse“ schildert Marius Goldhorn den Verfall einer Beziehung: Als der Erzähler und sein Freund aus dem Urlaub zurück nach Brüssel kommen, ist in der Stadt ein Aufstand ausgebrochen. Die beiden sind sich über die Bewertung dieser Aktion uneinig und entfremden sich zusehends. Was das alles mit der Kolonialvergangenheit Belgiens und „1979“ von Christian Kracht zu tun, erfahrt ihr natürlich bei uns!
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Timecodes:
00:00:00 - Nachrichten: DBP25 Longlist, Kulturstaatsminister dreht frei 00:15:56 - "Gym" von Verena Keßler 00:31:57 - "Heimat" von Hannah Lühmann 00:46:17 - "Die Prozesse" von Marius Goldhorn
Buch-Infos:
Titel: Gym
Autorin: Verena Keßler
Verlag: Hanser Berlin (2025)
Preis (Buch/eBook): 23,00 € / 16,99 €
Länge: 192 Seiten
Schlagworte: Obsession, Lüge
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446281639
Links: Verlag
Titel: Heimat
Autorin: Hannah Lühmann
Verlag: hanserblau (2025)
Preis (Buch/eBook): 22,00 € / 16,99 €
Länge: 176 Seiten
Schlagworte: Trad-Wives, Radikalisierung
Form: Hardcover
ISBN: 978-3446282827
Links: Verlag
Titel: Die Prozesse
Autor: Marius Goldhorn
Verlag: KiWi (2025)
Preis (Buch/eBook): 23,00 € / 19,99 €
Länge: 288 Seiten
Schlagworte: Gesellschaftskritik, Kracht-Hommage
Form: Hardcover
ISBN: 978-3462007800
Links: Verlag
Der Beitrag #330: Ich bin das Muskeln, ihr seit Gehirn erschien zuerst auf Papierstau Podcast.