COACHINGBANDE - DER systemische Coaching-Podcast

Warum Du besser unvorbereitet ins Coaching gehst

Aug 29, 2025
Im Coaching ist Unvorbereitetsein eine unterschätzte Stärke. Die Metapher des Lethe thematisiert, wie wichtig das Vergessen und die Fokussierung auf die Klientenbedürfnisse sind. Vorbereitete Interventionen können hinderlich sein, wenn sie den Blick auf das Wesentliche versperren. Flexibilität und aktives Zuhören fördern eine authentische Beziehung zwischen Coach und Coachee. Zudem wird die Kunst des Nichtwissens als Vorteil im Coaching hervorgehoben, der den Entwicklungsprozess bereichert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lethe Als Metapher Für Nichtwissen

  • Der Fluss Lethe steht als Metapher für bewusstes Nichtwissen im Coaching.
  • Letologie fördert Präsenz, Offenheit und Demut in der Coach-Beziehung.
ADVICE

Haltung: Nichtwissen Und Präsenz

  • Gehe mit der Haltung „Ich weiß es nicht, aber ich bin da“ in jede Sitzung.
  • Hör aktiv zu und lasse die Lösung beim Coachee entstehen, nicht in deinem Wissen.
INSIGHT

Gefahr Des Methodentunnels

  • Vorbereitete Interventionen können die Wahrnehmung verengen und führen zu methodischem Tunnelblick.
  • Paul-Watzlawicks Hammer-Metapher zeigt, wie wir Probleme an unsere Methode anpassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app