
LERNLUST Podcast Lernlust #66 // Nachschlagen, Merken, Lernen: Wie die klassischen Merkmethoden das Lernportfolio erweitern
Oct 16, 2025
Anja Kritsch ist Trainerin für IT- und SAP-Kontexte und spezialisiert auf Merkmethoden, während Lisa Müller-Gebühr als Learning Consultant praxisnahe digitale und analoge Lernmethoden einbringt. Sie diskutieren, warum klassische Merktechniken im Unternehmensumfeld wichtig sind, und demonstrieren die Zahlensymboltechnik. Anja erklärt, wie Geschichten als Gedächtnisanker wirken, während Lisa zeigt, wie sie Merktechniken kreativ in Projekten mit Systemen einsetzt. Die beiden betonen auch die Balance zwischen Merken und tiefem Verstehen und laden zu mehr Kreativität im Lernen ein.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Telefonnummer Mit Bildgeschichte Merken
- Anja erzählt eine lebhafte Geschichte, wie sie sich Telefonnummern mit Zahlensymbolen und absurden Bildern merkt.
- Die Kombination aus visuellen Symbolen und einer kurzen absurden Story verankert die Reihenfolge zuverlässig im Gedächtnis.
Merkmethoden Beschleunigen Langzeitspeicherung
- Merkmethoden überbrücken das kurzzeitige Vergessen und beschleunigen den Transfer ins Langzeitgedächtnis.
- Dadurch sind mitunter weniger Wiederholungen nötig und das Abrufen wird leichter und spaßiger.
Loci: Orte Als Mentale Briefkästen
- Nutze die Loci-Technik, indem du vertraute Orte als mentale Briefkästen für Schlüsselbegriffe belegst.
- Ordne Begriffe in einer festen Reihenfolge an, um Abläufe oder Vortragsteile zuverlässig abzurufen.


