Verkaufsdruck hält an | Kapitalabflüsse und Renditen belasten
Dec 30, 2024
auto_awesome
Die negative Entwicklung an der Wall Street wird eingehend analysiert, mit Fokus auf den Abgabedruck bei Tech-Werten und im Dow Jones. Steigende Renditen von Staatsanleihen und politische Unsicherheiten setzen den Märkten zu. Zudem wird über die herausfordernden persönlichen Umstände des Sprechers berichtet, der trotz aller Widrigkeiten optimistisch bleibt. Ein wichtiger Risikohinweis für Anleger wird ebenfalls gegeben.
Der anhaltende Verkaufsdruck an der Wall Street resultiert aus einem Zusammenspiel von Kapitalabflüssen und steigenden Renditen von Staatsanleihen.
Die Aktien von Boeing sind stark betroffen von einer Untersuchung nach einem Vorfall, der die historische Stabilität des Flugzeugmodells in Frage stellt.
Deep dives
Marktentwicklung und Abgabedruck
An der Wall Street herrscht am 30. Dezember ein deutlicher Abgabedruck, besonders bei Tech-Werten und im Dow Jones. Kein einzelner Vorfall ist für diesen Rückgang verantwortlich, sondern mehrere Faktoren, darunter steigende Renditen von Staatsanleihen und Gewinnmitnahmen von Pensionskassen. Laut der Bank of America haben in der vorangegangenen Woche US-Aktienfonds insgesamt 35 Milliarden Dollar abgezogen, was den Kapitalabfluss verstärkt hat. Diese Umstände führen zu Unsicherheit und kleinen Liquiditätsmärkten, die die Marktvolatilität erhöhen.
Einfluss von Staatsanleihen und Dollarindex
Die Renditen von zehnjährigen US-Staatsanleihen haben kürzlich Höchststände erreicht, was starke Korrelationen mit dem Dollarindex aufweist. Ein stabiler oder sinkender Dollar würde wahrscheinlich auch die Renditen der Staatsanleihen stabilisieren, was für Investoren aus einer kurz- bis mittelfristigen Perspektive von Interesse ist. Gleichzeitig zeigt ein ETF für langlaufende Staatsanleihen, dass deren Wert gesunken ist, was auf steigende Renditen hindeutet. Diese Wechselwirkungen zwischen Dollarindex und Anleihenrenditen sind entscheidend für die Marktbewegungen und Kapitalströme.
Boeing und wirtschaftliche Entwicklungen
Die Aktien von Boeing stehen stark unter Druck nach den jüngsten Vorfällen mit der 737-800, die eine eingeleitete Untersuchung nach einem Vorfall erforderten. Die historische Stabilität dieses Flugzeugmodells wird nun durch den laufenden Prüfprozess in Frage gestellt, was sich negativ auf die Aktienkurse auswirkt. Zudem wird in verschiedenen Sektoren ein Rückgang der Kreditqualität festgestellt, insbesondere bei niedrigeren Einkommensgruppen, was die Bankenpotenziale belastet. Diese wirtschaftlichen Herausforderungen, gepaart mit regulatorischen Unsicherheiten, sorgen für zusätzlichen Druck auf den Markt.
1.
Marktanalyse: Abgabedruck und politische Unsicherheit an der Wall Street
Wir sehen am Montag eine Fortsetzung des Verkaufsdrucks. Boeing leidet unter den tragischen Vorfällen vom Wochenende. Außerdem wirken sich Kapitalabflüsse und anziehende Renditen belastend aus.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode